Support ist wichtig

Ja, man kann WordPress in kompletter Eigenregie betreiben, sofern man Zugriff auf eine entsprechende Hosting-Umgebung hat (Webserver, PHP, Speicherplatz).

WordPress ist komplett kostenfrei, die meisten Themes und Plugins sind es auch oder es gibt zumindest in der Funktion eingeschränkte kostenfreie Varianten.
Aber man sollte immer darauf achten, dass es auch eine aktive Pflege dessen gibt, was man einsetzen möchte. Ansonsten kann es mühselig werden, ein Problem oder gar einen Fehler in Eigenregie beheben zu müssen. Oft ist dazu eine langwierige Recherche oder zumindest rudimentäres Verständnis im Aufbau und der Programmierung (in PHP) erforderlich.

Besser ist es, wenn es zumindest ein Forum gibt, in dem bereits bekannte Probleme / Fehler dokumentiert sind, wo man herausfinden kann, ob man mit seinem Problem allein dasteht oder ob schon andere denselben Fehler / ein ähnliches Problem festgestellt haben.
Bei typischen Fehlern, gibt es oft in den Foren Hinweise, wie man das Problem selbst korrigieren oder wie man das Problem abmildern kann.

Ein Beispiel für ein hilfreiches Plugin, welches öfter benötigt wird, aber für das es leider seit Jahren keinen aktiven Support, geschweige denn eine Weiterentwicklung mehr gibt, ist das Liveblog Plugin. Die letze Änderung des Plugins ist über ein Jahr her, Neuerungen wurden zuletzt mit der Version 1.9 eingeführt, was nun 4 Jahre zurückliegt.

Auch wenn dieses Plugin immer noch funktioniert, muss man mit der aktuellen Fassung und ihren Einschränkungen leben.